8. Januar 2023: Update Schweden
Auflösung
Nachdem Schweden leider aufgelöst wurde, wurden die 5-Jahreswertungen
entsprechend angepasst.
19. November 2022: Update 2022-2
Und auch die neue Saison ist online, ehe die WM ansteht.
22. August 2022: Update 2022-1
Nun ist auch die CoL zu Ende und die Wertungen sind aktualisiert und die
WM ist schon verlinkt.
2. Januar 2022: Update 2021-2
Auch die letzte Saison ist jetzt online. Dieses Mal zum ersten mit der
Conference League.
13. April 2021: Update 2021-1
Und wieder ist eine Saison - alles ist wieder online!
1. Oktober 2020: Update 2020-2
Und schon wieder ist die CL/EL Saison zu Ende und alle Seiten der Saison
2020-2 sind online. 7 Teams waren alle letzten fünf Saisons
international dabei! Die Ausgangslage in der 5-Jahres-Wertung ist
richtig spannend!
22. März 2020: Update 2020-1
Im März sind dieses Jahr schon alle Wettbewerbe der Saison 2020-1 zu
Ende und die Seite ist wieder aktuell.
4. November 2019: Update 2019-2
Und wieder sind alle Seiten aktualisiert nach dem Ende der Saison
2019-2.
12. Mai 2019: Update 2019-1
Update aller Seiten. Viel Spaß beim Durchklicken der Statistiken :).
18. November 2018: 5-Jahres-Wertung
nach CL/EL Finalrunde und alle anderen Seiten online
In der 5-Jahres-Wertung
bleibt die Schweiz vorne, doch danach folgt Österreich, die gleich zwei
Plätze gutmachen. Ebenfalls gut lief es für die Schweden, die nächste
Saison einen CL Teilnehmer mehr ins Rennen ausschreiben dürfen! Große
Verlierer sind die Engländer, für die es um zwei Plätze nach unten geht.
In der Vorschau tauschen die Ösis mit den Türken den Platz (zwei auf
sechs und andersrum).
In der
Ewigen Vereinsrangliste baut
Maritimo Funchal den Vorsprung aus! Aus den Top10 punktet ansonsten noch
Dardanelspor, die nun Siebter sind.
Landskrona überholt Göteborg in der
5-Jahres-Vereinsrangliste,
so dass die Führung in Schwedenhand bleibt. Immer international dabei
waren Landskrona, LASK, Cottbus und Falkenbergs.
10. Juni 2018: 5-Jahres-Wertung
nach CL/EL Finalrunde und alle anderen Seiten online
Wieder sind alle Statistiken online. In der 5-Jahres-Wertung
macht die Schweiz einen großen Sprung nach oben und den umgekehrten Weg
legt Schweden ein. In der
Ewigen Vereinsrangliste ist
der FC Porto nun Dritter und Dardanelspor als erst vierter Verein mit 3
internationalen Titeln (!) in den Top10. Nun ist es eine
5-Jahres-Vereinsrangliste
und Göteborg bleibt ohne Punkte oben, aber der Vorsprung schmilzt und
nur vier Vereine (Landskrona, LASK, Wil und Cottbus) waren in den fünf
Jahren immer dabei.
23. November 2017: 5-Jahres-Wertung
nach CL/EL Finalrunde und alle anderen Seiten online
Ewige Vereinsrangliste ist
online in der der FC Porto (EL Sieger) sich auf Platz vier vorarbeitet.
Xamax (Rang sieben), Gijon (Rang sieben) und der 1. FC Magdeburg (Rang
18) machen auch einige Plätze gut.
Die 3-Jahres-Vereinsrangliste ist jetzt eine
4-Jahres-Vereinsrangliste
und nur noch sieben Teams waren alle 4 Jahre dabei. Erwartungsgemäß gab
es einige Veränderungen (und auch minimale Anpassungen in der vorletzten
Saison, in rot) als ich paar CL Spiele vergessen hatte. Neuer Erster ist
IFK Göteborg welche Swansea City auf Platz zwei verdrängten. in den
Top10 gab es zwar Änderungen, aber nur Helsingsborgs IF als Zehnter ist
neu in den Top10, dafür fällt Maritimo Funchal raus. Einen großen Sprung
macht Energie Cottbus (35 -> 12) und FC Blau-Weiß Linz (56 -> 16).
Auch die 5-Jahres-Wertung
ist online! Auch hier gab es eine Änderung (+0,4 für die Türkei 2017-1)
was aber nichts ändert. Schweden bleibt vorne; Iberia und England
tauschen die Plätze; Österreich und die Schweiz tauschen die Plätze;
Türkei und Deutschland bleiben. Die Ausgangslage für die nächste Saison
bringt die Schweizer von Rang fünf auf eins vor und die Ösis auf Rang
zwei. Dritter wären die Schweden vor Iberia: die ersten vier werden hart
um die Top2 kämpfen. Der Rest (England, Türkei und Deutschland) sollten
auf den Rängen fünf bis sieben bleiben.
11. November 2017: 5-Jahres-Wertung
nach CL/EL Endrunde online
Die 5-Jahres-Wertung
ist nach Abschluss der Endrunden 2017-2 online.
8. September 2017: 5-Jahres-Wertung
nach CL/EL Vorrunde online
Die 5-Jahres-Wertung
ist nach Abschluss der Vorrunden 2017-2 online. England ist nun auf
Platz eins, sowie Schweden und auch Österreich liefern sich ein sehr
packendes Duell um Platz eins, da alle innerhalb von einem Punkt liegen.
In der vorrauschenden Tabelle für 2018-2 liegen die mittleren fünf (der
sieben) Länder aktuell ganz eng zusammen, so dass es spannend bis zum
Ende der Saison bleibt.
15. Juni 2017: Seite online
Die Seite geht online mit einer kleinen Übersicht über die
internationalen Wettbewerbe von Zoccer.
Neu sind die folgenden zwei Wertungen:
3-Jahres-Vereinsrangliste
(wird nach und nach auf 5 Jahre ausgebaut), die alle (!) internationalen
Spiele eines Vereins berücksichtigt.
Ewige Vereinsrangliste, die
alle Top4 (Champions League) bzw. Top3 (Europa League bzw. UEFA Cup)
Platzierungen berücksichtigt.
Weiterhin gibt es die 5-Jahres-Wertung
nach der die internationalen Startplätze vergeben werden.
VIEL SPAß!
Viele Grüße Oli |