11. Juni 2021: Finale England gegen Österreich
online
Ok, zumindest geht es jetzt los... ich werde das Finale in ein paar
Teilen online bringen. Also alle paar Minuten hier vorbeigucken lohnt
sich. Dann gibt es einen Link wo ihr weiterlesen könnt. Zum Spielbeginn
in den ersten Minuten sei soviel gesagt, dass das Spiel offensiv startet
und beide Trainer entgegen der Vermutung einen gepflegten Fußball nach
vorne spielen lassen und gar nicht abwartend reagieren.
Später gehts hier dann auch per Link weiter:
KLICK MICH.
9. Juli 2021: Vorschau Finale England gegen Österreich
online
Übermorgen steigt endlich DAS Finale bei der Zoccer EM 2021. Wer wird
Nachfolger von Fezza mit Wales? Wieder ein Trainer aus Österreich oder
einer aus England? Die Spannung ist sehr groß. Und wie im "echten" Leben
ist England im Finale, hier aber Österreich statt Italien. Wie weit hat
es Italien geschafft? Hätte man in der Quali das letzte Spiel gegen
Dänemark gewonnen, statt verloren, dann wäre man bei der EM gewesen in
der Gruppe mit Dänemark, die weiterkamen und im Achtelfinale am heutigen
Finalgegner Österreich scheiterten... also machte "nur" eine Niederlage
den Unterschied. Kommen wir zurück zum Zoccer Spiel. Auf der einen Seite
England mit Trainer McLean, den ich persönlich aus Schultagen kenne und
den ich damals zu Zoccer brachte... und das mit großem Erfolg: CL Sieger
2007-1, ein Pokalsieg, mehrere Meisterschaften und ich glaube auch einen
Aufstieg aus der First Division in die Premier League. Lässt sich gut
sehen! Doch es gibt glaube ich auch einen Abstieg mit dem FC Liverpool
und eine 1:15 Niederlage im Sommercup 2003 oder so... vllt auch 2002!
gegen Erzrivalen Jonez aus der Türkei, der mit uns im Physik+Mathe LK
saß... Ich bin gespannt, wie McLean sich im Finale schlägt (beim
Schreiben dieses Artikels liegen mir noch keine Einsätze vor; das heißt
nicht, dass es noch so beim Onlinestellen ist). Ok, sorry fürs
Abschweifen... auf der anderen Seite dann Franky, den ich zwar nicht
persönlich kenne, aber dennoch seit Jahren "kenne", denn ich bin in
Österreich sein Ligaleiter und freue mich, dass Franky seit 879 Spielen
(oder auch seit 2007) in Österreich Trainer ist... dafür übrigens in
Italien (bei AS Roma) - da war doch was? In all den Jahren schaffte es
in 27 (!) Saisons nie abzusteigen und wurde einmal Meister und hat vor
nicht allzulanger Zeit (2019-2) auch einen internationalen Wettbewerb
(Europa League) gewinnen können. Auch hier bin ich gespannt, wie sich
Franky schlagen wird.
Auf gehts. Habts Spaß und spielt Fußball und am Ende möge der Bessere
gewinnen oder auch der Glücklichere, denn es dürfte auf jedenn Fall eine
Portion Glück dabei sein, wer am Ende gewinnt.
7. Juli 2021: Halbfinale Spanien gegen Österreich
online
Und einen Tag nach dem ersten Halbfinale zwischen England und Österreich
steht auch sogleich das zweite Halbfinale an und es duellieren sich
Spanien und Österreich. Wer folgt England ins große Finale am Sonntag? Wird
wieder ein großartiges spannendes Spiel? Wird ein 11m Schießen nötig
sein? Wird es rote Karten geben? Wer wird gewinnen? Gleich wissen wir
mehr. Spanien setzte sich etwas überraschend gegen Portugal durch,
während Österreich gegen Montenegro seiner Favoritenrolle gerecht wurde.
Im Spiel dann ließ Österreich den Ball schön laufen und schon nach fünf
Minuten und dem ersten wirklichen Angriff stand es eins zu null für die
Alpenrepublik. Dann passierte erstmal nichts, gar nichts und zwar auf
beiden Seiten. Österreich musste nicht und Spanien konnte nicht mehr
recht so schien es. Doch dann hatte jedes Land eine Chance, die nichts
einbrachte und dann war auch schon Halbzeit. In der zweiten Halbzeit kam
Spanien etwas motivierter und offensiver daher, doch irgendwie schien
die Kondition nichts mehr herzugeben, denn zwingende Chancen oder Tore
wollten nicht mehr fallen. Österreich ließ den Ball derweil herrlich
durch die eigenen Reihen gehen und wollte nicht mehr. Dann war das Spiel
auf einmal aus und Österreich steht mit Trainer Franky tatsächlich im
Finale, während Hermuz im Halbfinale ausscheidet.
6. Juli 2021:
Halbfinale England gegen Schweiz
online
Netterweise hat mir der Trainer Bayernkiller von der Schweiz noch paar
weitere EM Impressionen von Spielen, die er besucht hat, geteilt. Diese
möchte ich euch nicht vorenthalten und wünsche viel Spaß. Mit dem
Spielbericht geht es weiter unten weiter. (Danke fürs Teilen!)




Das Spiel zwischen England und der Schweiz
war ein superschönes für den neutralen Zuschauer. Zwei gleichstarke
Teams, die sich nichts schenkten und schönen Fußball spielten. Die Fans
waren begeistert und man sprach hinterher von "einem Spiel an das man
sich noch lange erinnern wird". Echt sehr spannend. Nach dem eins zu
null für England konterte die Schweiz und erzielte noch in der ersten
Halbzeit das eins zu eins. Dann aber wieder eine Führung für England.
Die Tormusik endete gerade und schon stand es zwei zu zwei. Danach
hatten beide nicht mehr so viele Chancen, da die Kondition ausging, was
aber an der vorherigen Spielzeit lag, indem beide gut spielten. Dann war
Schluss und es gab ein Elfmeterschießen! England musste anfangen und
traf, die Schweiz auch eins zu eins, zwei zu eins, zwei zu zwei, drei zu
zwei... also die ersten fünf Schüsse waren alle drin. Dann ein Schuss
der Schweiz links unten und... pariert! Weiter drei zu zwei und noch
zwei Elfmeter auf beiden Seiten. Vier zu zwei! Wenn der Torwart jetzt
hält, dann ist England im Finale, doch die Schweiz verkürzt auf drei zu
vier. Nun der letzte Schütze Englands: sollte er treffen ist England im
Finale, beim Fehlschuss kann die Schweiz noch ausgleichen. Und der
Schütze läuft an und schiebt den Ball unten mittig rein, denn der
Torwart hofft auf oben links. Tor! England zieht ins Finale ein und der
letzte Schütze der Schweiz muss nicht mehr antreten.
3. Juli 2021: Viertelfinale und
Halbfinalausblick
Gestern hatte ich die Möglichkeit mein zweites EM Spiel (nach
Deutschland gegen Ungarn) in München anzusehen. Dieses mal gab es
Italien gegen Belgien. Und es war ein unvergessliches Erlebnis:


Zum Ausblick:
Im Halbfinale stehen nun vier Trainer aus den Topländern. Hätte ich so
nicht erwartet, dass sich die Trainer, die von den Ligen bestimmt
wurden, trotz dreier Tore mehr in der Quali, so durchsetzen.
Die Trainer kommen in einem Duell aus England und der Schweiz, sowie aus
Portugal und Österreich, so dass es eine bunte Mischung ist. Mal sehen
wie die Kondition allen reicht oder auf den letzten Drücker ausgehen
wird...
3. Juli 2021: Viertelfinale
Spanien
gegen Portugal online
DAS Duell der Duelle gibt es im Viertelfinale. Bei Zoccer gibt es ja
schon seit zig Jahren eine Iberia Liga bestehend aus Spanien und
Portugal, nachdem sich beide Länder vor noch viel mehr Jahren (so um die
15 Jahre dürften es her sein, wennn sich noch wer erinnert...) im Forum
bekämpften mit Worten und im UEFA Cup (ja so hieß der Cup damals
noch...) und der Champions League, sowie im Sommercup bzw. Dönercup
(beides gibt es schon länger nicht mehr...) bekämpften. Immerhin hat das
Layout vom Sommercup bis heute überlebt und bildet den Hintergrund der
diesjährigen EM. Ok, genug geschwätzt... kommen wir zum Spiel!
Interessanterweise sind beide Trainer in Portugal angestellt und keiner
in Spanien. Portugal mit den leicht besseren Kondition im Vergleich zu
Spanien. Und dann das... was? Zwei zu zwei. Ok, das wars noch nicht,
denn einer schoss noch ein Tor und der eine heißt Spanien, die damit das
Spiel mit drei zu zwei gewinnen und ins Halbfinale einziehen.
3. Juli 2021: Viertelfinale Österreich
gegen
Montenegro online
Österreich gegen Montenegro heißt es hier und dieses Duell gab es in der
Quali nicht, so dass es spannend sein wird, wie die Trainer
gegeneinander agieren werden. In der Runde zuvor setzte sich Montenegro
knapp gegen das favorisierte Litauen durch, während Österreich die
Favoritenstellung gegen Dänemark voll ausspielte und sechs zu drei
siegte. Die Kondition dürfte hier für Österreich sprechen, die auch
schnell nach einem null zu eins sich schütteln und zwei zu eins zur
Pause führen um dann kurz danach das drei zu eins folgen lassen. Dann
kommt aber Montenegro auf und schießt das Anschlusstor zum zwei zu drei.
Wie geht es hier weiter? Hin und her und her und hin ;). Auf jeden Fall
schießt keiner ein weiteres Tor, so dass Österreich ins Halbfinale
einzieht, während Montenegro die Heimreise antreten muss.
2. Juli 2021: Viertelfinale
Kroatien
gegen
England
online
Es war richtig was los. Fanmassen und Ausschreitungen, da der
Veranstalter auf eine frühere Zeit bestand schmeckte so niemand, doch
dann wurde dem nachgegeben und das Spiel konnte tatsächlich in einem
regulärem Umfeld stattfinden. Auch auf dem Platz war es hitzig und zur
Halbzeit stand es bereits vier zu drei - allerdings bei den gelben und
eins zu eins bei den roten Karten. Toremäßig stand es eins zu null für
Kroatien, die nach der Halbzeit sogar noch das zwei zu null folgen
ließen. Doch dann gab es für einen Spieler der Kroaten nach wiederholten
Foulspiel gelb-rot und ein anderer, auch bereits verwarnt, ärgerte sich
so laut, dass auch er gelb-rot bekam und so hatte England in doppelter
numerischer Überzahl leichtes Spiel zwei Tore zum Ausgleich zu schaffen,
doch mehr wollte nicht mehr gelingen und so musste das Elfmeterschießen
entscheiden! Hier verschoss gleich der erste Schütze von Kroatien, doch
auch England schaffte es nicht den zweiten zu treffen und so stand es
dann eins zu eins nach zwei Schützen. Dann trafen alle weiteren acht
Schützen, so dass es vier zu vier nach fünf Schützen stand. Der sechste
Schütze Kroatiens visierte wieder die obere linke Ecke an und erneut
konnte der englische Torwart den Elfmeter sensationell aus der Ecke
holen: gehalten! Der Schütze Englands ließ sich wenig Zeit und ballerte
einfach drauf los und die Taktik klappte: Tor und Halbfinalquali!
2. Juli 2021: Viertelfinale
Slowenien gegen
Schweiz
online
Slowenien wirkte in dem Spiel von Anfang an relativ platt und
konzentrierte sich auf die Defensive. Doch auch die Schweiz wollte oder
konnte nicht so recht und stellte sich hinten rein. Lief es auf ein
Elfmeterschießen raus nach einem torlosen Spiel, so dass man möglichst
viel Kondition spart? Ich glaube es nicht, dass es soweit kommt.
Slowenien hofft es und das glaube ich. Die Schweiz überlegt noch, dass
ist etwas überraschend, aber dann kommt es doch wie von allen erwartet.
Ein schöner Schweizer Angriff und es klingelt im Tor der Slowenen und es
steht eins zu null für die Schweiz was auch gleichzeitig das Endergebnis
ist. Die Schweiz zieht damit ins Halbfinale ein.
30. Juni 2021: Achtelfinale und
Viertelfinalausblick
Sorry für die Verspätung, doch ich kam gestern recht spät nach Hause und
hatte dann leider keine Zeit und dann gab es noch Probleme mit nem
Einsatz, aber am Ende passte alles.
Von den acht Topländern schaffen es fünf ins Viertelfinale, wobei zwei
der drei ausgeschiedenen in direkten Duellen scheitern und nur Schweden
gegen ein nicht Topland ausscheidet und das denkbar knapp nach 20
Elfmetern. Im Viertelfinale gibt es nur ein Duell der Topländer, doch
das sind ausgerechnet die zwei Iberialänder Spanien und Portugal!
Iberia stellt neben den zwei Trainern noch weitere zwei Trainer, so dass
vier der acht Trainer in Iberia aktiv sind. Damit sind noch alle (!)
dabei, die in der Quali angefangen haben. Respekt.
Zwei Trainer sind in England aktiv, je einer in Österreich und der
Schweiz. Schweden, Türkei und Deutschland stellt keine Trainer mehr.
Supertom mit Slowenien (letztes mal San Marino) und
BillyatOrbi mit Portugal
waren schon vor fünf Jahren im Viertelfinale und scheiterten beide, wird
es dieses mal besser klappen?
29. Juni 2021: Achtelfinale
Spanien
gegen
Serbien
online
Spanien erlebte eine mittelgute Quali, die auf Rang zwei endete, während
Serbien mit sieben Toren sich Rang eins sichert und vollends überzeugt.
In der Gruppenphase dann ein umgekehrtes Bild. Auf der einen Seite
überzeugende Spanier mit vier Siegen und zwölf Punkten mit Rang eins,
auf der anderen Seite Rang drei mit drei Siegen und neun Punkten in
einer Gruppe wo alle neun Punkte hatten und am Ende ein Tor den
Ausschlag zum Weiterkommen gab. Spanien demnach leicht favorisiert
aufgrund der aktuellen Form und diese Form spielten sie auch konsequent
aus und konnten sich nach einem vier zu zwei Pausenstand am Ende mit
fünf zu drei durchsetzen und stehen damit als letztes Team im
Viertelfinale.
29. Juni 2021: Achtelfinale
Türkei
gegen
Portugal
online
Ein Highlight dürfte das Spiel aufgrund der Reserven werden der zwei
Top-Länder mit zwei langjährigen Trainern. In der Quali holten beide je
16 Punkte was jeweils Platz zwei bedeutete in den jeweiligen Gruppen und
dabei erzielten auch beide je 16 Tore. In der Vorrunde sparten beide je
drei Tore zusätzlich für die KO-Runde. Die Türkei schaffte mit 12 Toren
neun Punkte, während die Portugiesen mit 10 Toren sogar einen mehr
(total zehn) schafften, doch interessanterweise reichte es für die
Türken zum Gruppensieg, während Portugal nur Zweiter hinter Griechenland
wurde. Das Spiel selber wog hin und her und jeder führte und demnach lag
auch jeder mal hinten, doch die Entscheidung fiel noch in regulären
Spielzeit, denn ein Team schaffte ein fünftes und dann sogar noch ein
sechstes Tor, während das andere
"nur" auf vier kam, so dass trotzdem noch recht viel Kondition übrig bleibt. Doch wer
schaffte es ins Viertelfinale, nachdem letztes Mal beide noch im
Viertelfinale standen (Portugal mit Trainerkombi bestehend aus dem
heutigen Trainer, die Türken mit einem anderen Trainer). Den längeren
Atem hat hier Portugal, die mit sechs zu vier siegen.
28. Juni 2021: Achtelfinale
Griechenland gegen
Slowenien
online
Das Spiel wäre das erste gewesen, welches ich online hätte stellen
können (25. Juni), doch trotz früher Einsätze musstet ihr bis heute
warten. Beide Länder wurden in der Quali je Zweiter mit 17 Punkten mit
je einer guten Abwehr. In der Vorrunde dann war Griechenland wieder mit
einer guten Abwehr souveräner Gruppensieger mit zwölf Punkten, während
sich gerade so noch als Gruppendritter (Drittbester) fürs Achtelfinale
qualifizieren konnte aufgrund einer nicht mehr ganz so guten Abwehr.
Doch kommen wir zum Spiel. In der KO Runde bei nur noch einem Spiel ist
alles möglich und die Kondition schien besser auf der Seite der
Griechen, doch zur Halbzeit stand es schon drei zu drei, so dass beide
mit der Offensive zufrieden sein durften, aber Defensivschwächen waren
offensichtlich. In der zweiten Halbzeit ging es munter so weiter und es
gab dann ein vier zu vier Zwischenstand, ehe Slowenien zwei Tore
vorlegte! Von diesem Schock erholt sich Griechenland nicht mehr und so
zieht Slowenien abgekämpft ins Viertelfinale ein, wo sie vor einer sehr
schweren Aufgabe stehen dürften mit der Kondition, die noch übrig ist.
28. Juni 2021: Achtelfinale
Schweiz
gegen
Albanien
online
Beide waren in der Quali richtig "heiß" und wurden jeweils sehr souverän
Gruppensieger. Die Schweiz siegte in den ersten neun Spielen und wurde
das beste Land in der Quali. Albanien konnte 20 Punkte holen und
kassierte nur sechs Gegentore, so dass beide zufrieden sein durften. In
der Gruppenphase war dann nicht mehr ganz so viel so viel zu sehen, aber
das musste ja auch nicht sein, denn beide kamen am Ende eine Runde
weiter und das ist alles, was zählt; beide sogar als Gruppenzweite. Der
Schweiz fehlte ein Tor zum Gruppensieg, dennoch war das Ausscheiden mit
neun Punkten auch nah (Tordifferenz entschied). Albanien sicherte sich
mit sechs Punkten am letzten ZAT und elf Punkten gesamt das Ticket für
die nächste Runde. Die Kondition und auch die Vorrunde waren recht
gleich, so dass es hier keinen Favoriten gab und so verlief auch das
Spiel. Torreich, aber nicht so krass torreich wie andere Spiele. Am Ende
waren von den 14 Toren genau 50% "verbraucht", es wurden also sieben
Tore gesetzt und das Spiel endete mit einem vier zu drei Sieg für die
Schweiz.
27. Juni 2021: Achtelfinale
Schweden
gegen
Kroatien
online
In der Quali waren beide Länder, Schweden wie Kroatien, am Ende Dritter
und qualifizierten sich recht knapp für das Turnier, wobei Schweden noch
deutlich mehr Kondition vorzuweisen hatte. In der Vorrunde hatten beide
am Ende eine ausgeglichene Bilanz: Schweden je drei Siege und
Niederlagen bei null Remis und dem Gruppensieg; Kroatien mit je zwei
Siegen, Remis und Niederlagen am Ende auf Rang drei welcher gerade so
noch reichte, da man als viertbester Dritte wurde. Die Kondition sprach
eindeutig für die Schweden, die somit als Favorit ins Rennen gingen. Im
Spiel selber wog es hin und her und die neutralen Zuschauer konnten sich
über gleich acht Tore freuen. Da aber beide Länder je vier Tore
erzielten ging es zum Elfmeterschießen und hier gab es Tor und Tor! Die
ersten achtzehn (!) Schützen trafen allesamt und so stand es dreizehn
beide, doch dann verschoss Schweden und Kroatien hatte die große Chance
und nutzte diese und zieht somit ins Viertelfinale ein.
27. Juni 2021: Achtelfinale
Österreich
gegen
Dänemark
online
Hier standen sich Österreich und Dänemark, auch mit einem Trainer aus
Österreich, gegenüber, so dass es wenige Überraschungen gab was die
Taktik anging, wobei eine EM immer etwas anderes ist. In der
Qualifikation marschierte Österreich vorneweg und holte sich 22 Punkte
in seiner Gruppe und damit den souveränen Gruppensieg, während Dänemark
erst im letzten Duell sich dank eines Sieges gegen Italien für das
Turnier qualifizierte. Im Turnier selber reichten Dänemark neun Punkte
gerade so für Platz drei, da alle Teams neun Punkte hatten, während
Österreich sich mit zehn Punkten den Gruppensieg holte. Die
Favoritenfrage dürfte damit für Österreich ausfallen und dementsprechend
trat das Team auch selbstbewusst an und führte zur Halbzeit mit drei zu
eins. Dann ging es Schlag auf Schlag und es stand fünf zu eins und
Dänemark drohte eine Klatsche, doch dann sammelten sie sich und es stand
"nur" noch drei zu fünf. Der Beginn einer Aufholjagd? Nein! Österreich
schoss ein weiteres Tor und zieht ins Viertelfinale ein.
26. Juni 2021: Achtelfinale
Deutschland gegen
England
online
Bevor es im echten Leben am Dienstag England gegen Deutschland heißt
gibt es genau die gleiche Partie auch bei Zoccer im Achtelfinale.
Die Fans waren schon früh im Stadion beim Heimspiel der Deutschen in München
(anders als im echten Leben) und es folgt ein Bild von mir von meinem
Stadionbesuch (gegen Ungarn):

Es war ein Spiel im Zeichen des Regenbogens. Die Mannschaften standen bereit
zu den Nationalhymnen bevor es los ging und es war ein farbenfrohes Spiel,
auch wenn der Schiri, auch wenn der Schiedsrichter nur einmal eine gelbe pro
Seite zeigen musste. Beides waren Top-Länder und so war dann auch das Spiel
der beiden Länder mit guter Kondition. Beide trafen in der Quali schon
aufeinander: im ersten Spiel siegte England mit drei zu null und war dann
als Gruppensieger weiter und konnte sich erlauben im letzten Spiel null zu
vier gegen England zu verlieren, die dadurch knapp vor Island ins Ziel
kamen. In der Vorrunde wurde Deutschland wieder Gruppensieger, während
England sich als Zweiter etwas schwerer tat und da auch die Kondition für
Deutschland sprach war der Favorit ausgemacht. Doch es gewinnt nicht immer
der Favorit! Zehn Tore später siegt England knapp mit sechs zu vier und
zieht ins Viertelfinale ein, während Deutschland ausscheidet, auch wenn die
Arena am Ende nicht im Regenbogen, sondern in schwarz-rot-gold leuchtet:

26. Juni 2021: Achtelfinale
Litauen gegen
Montenegro
online
Das erste Achtelfinale bestreiten hier Litauen und Montenegro, beides kleine
Fußballländer, die nun beide auf das große Wunder hoffen und einen sehen wir
sicher im Viertelfinale. In der Quali spielten beide eine super Runde und
wurden beide trotz sparsamer Angriffe (sieben und fünf Tore übrig)
Gruppensieger und das mit sehr negativer Tordifferenz bei Litauen. In der
Vorrunde wurden dann beide Gruppenzweiter und qualifizierten sich so für das
Achtelfinale. Litauen schaffte zehn, Montenegro neun wie alle anderen
Gruppenteilnehmer. Einen Favoriten gab es demnach nicht wirklich und wenn
dann Litauen aufgrund der Kondition. Doch die Kondition nutzt nichts, wenn
man die PS nicht auf die "Straße" bringt, denn schon zur Halbzeit lagen sie
mit eins zu vier zurück. Doch dann begann die Aufholjagd und kurz vor dem
Ende stand es plötzlich vier zu vier und alle rechneten mit einem Remis nach
90 Minuten, doch dann schlug erneut Montenegro zu und sichert sich so das
erste Viertelfinalticket.
23. Juni 2021: Gruppenfinale und
Achtelfinalausblick
Alle acht großen Länder haben es ins Achtelfinale geschafft nachdem es
auch alle von der Quali ins Turnier geschafft haben. Da wurden wahrlich
gute Trainer von den jeweiligen Ligen ins Rennen geschickt. Respekt!
Der Titelverteidiger ist dagegen schon raus.
Supertom ist erneut dabei (letztes Mal San Marino, nun Slowenien). Alex
Bölling ist zum zweiten Mal mit Schweden weiter wie auch
BillyatOrbi mit Portugal.
Alle drei Trainer schaffen sogar das Triple aus dreimaliger Teilname
(zweimal EM, einmal WM) bei allen drei Zoccerturnieren. Supertom war bei
der WM mit Japan unterwegs.
Andreas schafft es nach der WM mit Serbien dieses Mal mit der Türkei,
wie auch Franky mit Österreich nach Mexiko bei der WM.
wolle war bei der WM mit England in der KO-Runde und dieses Mal mit
Albanien.
Von den Ländern schafft es Deutschland, Spanien und die Türkei zum
zweiten Mal in Folge bei einer EM, aber mit unterschiedlichen Trainern.
Spanien war zusätzlich noch bei der WM mit dabei in der KO-Runde wie
auch Portugal, der Schweiz und Serbien.
Iberia ist noch mit 4 Trainern (von 4 in der Quali) dabei gefolgt von 3
aus England und 3 aus Deutschland (2 aus Liga 1, 1 aus Liga 2). Je 2
Trainer kommen aus Österreich und der Türkei. Schweden und Schweiz
stellen je noch einen Trainer. Die zwei Österreicher treffen im direkten
Duell aufeinander, ansonsten sind es immer zwei verschiedene Länder aus
denen die Trainer kommen.
Meiste Punkte: 12 - Deutschland, Spanien und Griechenland
Wenigste Punkte: 3 - Ungarn
Meiste Siege: 4 - Deutschland, Spanien und Griechenland
Wenigste Siege: 0 - Ungarn
Meiste Remis: 3 - Ungarn
Wenigste Remis: 0 - diverse ;)
Meiste Niederlagen: 4 - Kosovo und Wales
Wenigste Niederlagen: 1 - Albanien
Meiste Tore: 16 - Österreich
Wenigste Tore: 8 - Ungarn und San Marino
Meiste Gegentore: 18 -
Nordirland
Wenigste Gegentore: 7 - Deutschland
Beste Tordifferenz: +6 - Griechenland
Schlechteste Tordifferenz: -7 - Ungarn
23. Juni 2021: Gruppe F - ZAT 3 online
Portugal siegt in einem epischen Spiel mit fünf zu vier gegen den
aktuellen Titelträger aus Wales. Damit ist der Weltmeister Portugal eine
Runde weiter, da im Parallelspiel Griechenland mit einem fünf zu zwei
gegen Polen die Punkte holt und auch in die nächste Runde strebt. Die
Polen sind damit schon sicher raus, weil sie maximal mit sieben Punkten
noch Gruppendritter werden können, doch sie geben alles und besiegen
tatsächlich im letzten Spiel die Waliser mit zwei zu null und sichern
sich den dritten Platz, der ohne Wert für sie selber ist. Dafür feiert
nun Kroatien, denn drei Tage nachdem man die Gruppe abgeschlossen hat
kommt man doch noch ins Achtelfinale. Verrückter geht es kaum und zwar
als Vierter der Gruppendritten. Im Duell zwischen Griechenland und
Portugal war dann die Luft raus und es ging "nur" noch um den
Gruppensieg, den sich am Ende Griechenland dank eines eins zu null holt.
23. Juni 2021: Gruppe E - ZAT 3 online
Spanien übernimmt nach fünf von sechs Spielen die Tabellenführung. Wie
kam es soweit? Selber konnten die Spanier ihr Spiel gegen den Kosovo
trotz guter Gegenwehr mit vier zu zwei siegreich beenden und dazu verlor
noch Kasachstan nach einem Hin und Her (hier hätten beide den Sieg
verdient gehabt, aber zumindest ein Punkt war für jeden nötig) mit drei
zu vier gegen Albanien, die damit auch Kasachstan überholten und sich
auf Rang zwei setzten. Kosovo nun schon ohne Chance auf einen Top2
Platz, aber das Duell gegen Albanien wurde trotzdem nicht abgeschenkt:
pure Defensive auf beiden Seiten zu Beginn und dann wollte Albanien doch
mehr tun für Platz zwei und ging dann mit eins zu null in Führung, so
dass man ins Achtelfinale einzieht, während der Kosovo als Letzter
ausscheidet. Damit reicht Spanien im Duell mit Kasachstan ein Remis für
die nächste Runde, während Kasachstan mit einem Sieg Spanien noch auf
Rang drei verdrängen kann. Es ging auch hier rund, aber es wollten lange
keine Tore fallen, bis auch hier ein eins zu null der Endstand war - und
zwar für Spanien, die sich damit den Gruppensieg sichern. Kasachstand
als Gruppendritter mit nur sieben Punkten ganz raus, so dass Slowenien
aus Gruppe C jubelt über den Achtelfinaleinzug auf dem Sofa.
22. Juni 2021: Gruppe D - ZAT 3 online
Die Ausgangslage hier: die Schweiz vorne weg mit mieser Kondition, dann
Nordirland und Dänemark, gefolgt mit Abstand die Türkei mit guter Kondition.
Spannung pur also! Und ich möchte nicht zuviel verraten, aber es wurde
richtig spannend. Wie zu erwarten war verloren die Schweizer beide Duelle
mit null zu eins und kommen demnach auf neun Punkte bei einer Tordifferenz
von plus drei. Demnach reichte Dänemark gegen Nordirland ein Remis um die
Schweizer zu überholen und dann gab es DAS Spiel der EM bisher. Es ging hin
und her... und es gab sagenhafte zwölf Tore (!!) zu bestaunen. Und es war
kein Remis. Dänemark schoss am Ende fünf Tore, so dass Nordirland am Ende
mit sieben zu fünf gewinnen konnten. Dänemark demnach bei neun Punkten und
einer Tordifferenz von minus drei, Nordirland auch neun Punkte (vor dem
Duell mit der Türkei) bei plus zwei. Demnach muss Nordirland gegen die
Türken ein Punkt zum Gruppensieg holen, eine niedrige Niederlage reicht für
Platz zwei und schon eine recht hohe Niederlage wohl zu Rang drei und nur
bei einer Klatsche droht noch Rang vier. Doch man hat es in der eigenen
Hand. Und die selber sind mit einem Sieg auf jeden Fall an Dänemark vorbei
sicher Dritter und wie gesagt nur mit sehr hohen Siegen könnte man
Nordirland und die Schweiz überholen... und dann ging es los wie verrückt!
Die Türken schossen Tor um Tor, während Nordirland nur zwischendurch ein Tor
zum Anschluss zum eins zu drei schaffte. Am Ende steht ein sieben zu eins
auf der Anzeigetafel. Verrückt!! Was bedeutet das für die Gruppe? Nordirland
ist sicher raus als Vierter! Dritter Dänemark mit einer um eins besseren
Tordifferenz, die nun hoffen als Gruppendritter weiterzukommen - und nach
Blick auf die Tabelle ist klar: Dänemark hat es geschafft als aktuell
Zweitbester Gruppendritte.
Zweiter am Ende die Schweiz, die um ein Tor noch um die Spitzenstellung
gebracht wurden von der Türkei, die von Platz vier auf Platz eins
vorrückten! Alle mit neun Punkten, verrückt!
21. Juni 2021: Gruppe C - ZAT 3 online
England siegt im Duell Zweiter gegen Erster mit drei zu null gegen die
Slowakei und übernimmt nach fünf Spielen die Tabellenführung. Im anderen
Duell trennen sich Slowenien und Österreich mit vier zu vier (!), was
keinem wirklich was bringt, sondern vor allem England. Der alte
Tabellenführer Slowakei verspielt dann im letzten Duell beim zwei zu
drei gegen Slowenien alles und wird am Ende Gruppenletzter, während es
Slowenien auf Rang drei schafft. England geht derweil gegen Österreich
mit null zu sechs (!) unter und verliert den Gruppensieg noch an den
Gegner, der sich somit auf dem letzten Drücker von Rang drei auf Ran
eins hocharbeitet. Slowenien rangiert sich auf Rang zwei zwischen
Serbien und Kroatien ein und hat als Gruppendritter gute Chancen aufs
Achtelfinale, welches damit Serbien schon sicher erreicht!
21. Juni 2021: Gruppe B - ZAT 3 online
Gruppe B war ja ultraspannend mit allen Ländern mit sechs Punkten. Und
was machten alle vier Trainer? Nur auf einen Sieg gehen. Und jeder
Trainer in einem anderen Spiel, so dass es am letzten ZAT vier (hohe)
Siege gab und alle zu null. Die Ergebnisse waren: vier zu null, fünf zu
null, null zu drei und vier zu null. Die passenden Spiele dazu: San
Marino gegen Montenegro, Schweden gegen Serbien, Schweden gegen
Montenegro, Serbien gegen San Marino. Das macht dann also neun Punkte
für jedes Team, so dass am Ende die Tordifferenz über jeden Platz
entscheiden musste!! +2, +1, -1 und -2 waren diese am Ende, so dass es
wirklich eine Millimeterentscheidung war und es hätte auch anders kommen
können mit 1, 0, 2 und 3 Resttoren! Mit Pech Raus ist San Marino.
Serbien ist Dritter und hat sehr gute Chancen (siehe Tabelle als
Gruppendritter und lese Gruppe C). Montenegro ist weiter als Zweiter wie
auch Schweden als Gruppensieger.
20. Juni 2021: Gruppe A - ZAT 3 online
Ungarn schwenkte mit der weißen Fahne und sah nach vier sieglosen
Spielen und der Restkondition keine Chancen mehr aufs Weiterkommen und
wollte die Entscheidung dann nicht beeinflussen. Dementsprechend
spielten die Ungarn dann auch und schossen keine weiteren Tore und
verloren beide Duelle (zu drei gegen Deutschland und zu eins gegen
Litauen) und schließen die Vorrunde auf dem letzten Platz ab und
scheiden demnach verdient aus. Da Deutschland und Litauen die fehlenden
Punkte holten waren die Duelle gegen Kroatien für die zwei Länder selber
nur noch von kleinem Interesse, sofern man den Gruppensieg und mehr Tore
fürs Achtelfinale wollte. Kroatien selber brauchte noch Punkte für Platz
drei und davon möglichst viele um einer der besten vier Gruppendritten
zu werden. Und es gelang Kroatien wahrlich gut: zwei zu eins gegen
Litauen und zwei zu null gegen Deutschland bedeuten acht Punkte und
Platz drei. Ob man weiterkommt wird sich erst in den nächsten Tagen
entscheiden, denn zwei Gruppendritte müssen schlechter sein... der Modus
will es so, dass man auf dem Sofa die Daumen drückt.
19. Juni 2021: Gruppe F - ZAT 2 online
Hier hat sich an der Ausgangslage (Portugal ein Punkt vor Griechenland und
Wales und drei Punkte vor Polen) rein gar nichts geändert. Die
Punkteabstände blieben exakt gleich. Wie das? Ganz einfach! Jedes Land
siegte einmal und verlor einmal und kommt so auf je drei weitere Punkte.
Wales gegen Polen war sehr schön für den neutralen Zuschauer mit sechs Toren
und einem vier zu zwei für die Waliser. Portugal gegen Griechenland ist
derweil eher eine zähe Kost und endet mit einem eins zu null Sieg für
Portugal. Wales gegen Griechenland endet dann mit einem drei zu null
Kantersieg der Griechen, so dass die Waliser wie die Portugiesen die
Vorentscheidung je verpassen: Portugal schießt erneut ein Tor, kassiert aber
zwei Tore und verliert eins zu zwei gegen Polen, die damit die Punkte zwei
bis vier holen und auch noch eine reelle Chance auf das Achtelfinale haben.
18. Juni 2021: Gruppe E - ZAT 2 online
Albanien hat zwar erst eine Niederlage jetzt nach vier Spielen, dennoch
sind sie der Verlierer des ZATs, denn man fällt von Rang eins auf Rang
drei zurück: nach einem torreichen Remis gegen Kosovo (je drei Tore) gab
es im Duell mit Spanien eine null zu drei Niederlage, die den Rückschlag
bedeutet statt Quali für die nächste Runde. Da der Kosovo nach dem Remis
gegen Albanien das nächste Spiel (gegen Kasachstan) mit zwei zu null
gewinnt schiebt sich der Kosovo mit vier Punkten sogar bis auf einen
Punkt an den bisherigen Tabellenführer ran. Fehlt noch das Spiel Spanien
gegen Kasachstan, welches mit zwei zu vier endet und Kasachstan mit
sieben Punkten die Tabellenführung beschert, ganz knapp vor Spanien mit
sechs Punkten, sowie Albanien mit fünf und Kosovo mit vier Punkten, so
dass hier ein Sieg alles von Rang eins bis vier durcheinander wirbeln
dürfte.
18. Juni 2021: Gruppe D - ZAT 2 online
Dänemark war nach den zwei Niederlagen zum Auftakt zum Siegen verdammt
und hielt den immensen Druck mehr als Stand: zwei Siege und beide mit je
einem Tor Differenz (drei zu zwei gegen den Seriensieger Schweiz, sowie
ein eins zu null gegen die Türkei), so dass man richtig gezocct hatte
und nun neuer Dritter ist punktgleich mit dem Zweiten aus Nordirland,
die erst die Türken mit einem hohen drei zu null besiegten um dann im
Spiel gegen die Schweiz (eins zu drei) einen massiven Dämpfer hinnehmen
mussten. Dadurch führt die Schweiz mit nun neun Punkten (geplant waren
wohl zwölf) die Tabelle deutlich an, doch die Kondition dürfte ein
Problem werden, denn man gab bisher immer Vollgas. Die Türken befinden
sich nach solidem ZAT nach zwei torlosen Niederlagen leicht abgeschlagen
auf dem letzten Platz, doch verloren ist hier noch nichts, denn man wird
alles reinwerfen.
17. Juni 2021: Gruppe C - ZAT 2 online
Es geht Schlag auf Schlag und jeden Tag gibt es einen neuen ZAT. Heute
ist Gruppe C dran und Österreich kann ins Achtelfinale einziehen,
nachdem man am ersten ZAT beide Spiele souverän mit drei zu null
siegreich beenden konnte. Doch irgendwie war Österreich völlig von der
Rolle. Im Duell gegen England verlor man mit null zu vier und hatte
nicht eine Chance. Im zweiten Duell mit der Slowakei dasselbe Spiel und
ein null zu drei und so steht man statt im Achtelfinale nun mit dem
Rücken zur Wand auf Rang drei mit einer negativen Tordifferenz. Im 'Slow'
Duell zwischen Slowakei und Slowenien ging es nicht 'slow' zu, sondern
es gab ein munteres Scheibenschießen und am Ende ein torreiches drei zu
drei, welches beide Trainer mit zwei verlorenen und eingeplanten Punkten
zurücklässt. Die Slowakei übernimmt trotzdem mit dem Remis (und dem Sieg
gegen Österreich) die Tabellenführung, da England gegen Slowenien mit
null zu vier untergeht. Damit gab es schon fünf hohe Siege in dieser
Gruppe - jedes Team holte mindestens einmal einen und ein Bonustor.
16. Juni 2021: Gruppe B - ZAT 2 online
Auf wenig Tore kam man bei Duellen mit San Marino - auf viele Tore kam
man bei Duellen mit Montenegro. Und da beide nicht gegeneinander
spielten passt das wunderbar. Doch der Reihe nach. San Marino war nicht
chancenlos an ZAT 1 und holte dennoch keinen Punkt, doch das änderte
sich nun schlagartig, denn man schoss zwar je nur ein Tor, aber die
Abwehr hielt bombenfest und so siegte man zweimal mit eins zu null
(gegen Serbien und Schweden) und verbessert sich auf sechs Punkte,
dennoch ist man weiterhin Tabellenletzter! Wie kann das sein? Weil alle
anderen Teams auch sechs Punkte haben. Das heißt, dass Tabellenführer
Serbien auch gegen Montenegro verlor und zwar mit einem eins zu fünf
(!)! Montenegro übernimmt damit auch die Tabellenführung aufgrund der
Tordifferenz vor Serbien und Schweden. Schweden siegte neben der
Niederlage gegen San Marino mit vier zu eins gegen Montenegro.
16. Juni 2021: Gruppe A - ZAT 2 online
Deutschland steht schon fast sicher im Achtelfinale! Um ganz sicher zu
sein fehlt noch ein Punkt. Wie kam es dazu? Recht einfach. In einem
rassigen Duell wurden die Kroaten mit drei zu zwei besiegt und das
Punktekonto auf neun Punkte aufgestockt. Da kann man sich ärgern, dass
man den fehlenden Punkt nicht schon im vierten Spiel gegen Litauen
geholt hat, die zwei zu null gegen Deutschland siegten und sich neben
dem Remis gegen Ungarn auf Rang zwei weiterhin befinden und ebenfalls
allerbeste Chancen auf die nächste Runde haben. Schlechter sieht es für
Kroatien (nach obiger Niederlage) und Ungarn aus. Das direkte Duell wird
beide Trainer richtig ärgern: vier zu vier Unentschieden, nachdem das
erste Spiel noch null zu null ausging!! Für die Ungarn sogar das dritte
Remis, da man auch gegen Litauen sich sehr torreich vier zu vier
trennte. Also acht Tore für zwei Punkte... trotz mehr Spielen ist man
aktuell schlechtester Gruppendritte von denen vier aus sechs auch
weiterkommen...
15. Juni 2021: Gruppe F - ZAT 1 online
Enge Duelle gab es in Gruppe F - maximal ein Tor Differenz gab es in den
Duellen und einmal gab es ein Remis. Doch der Reihe nach... das Remis gab es
gleich im ersten Spiel von PoPo... wie bitte? POlen und POrtugal. Das Spiel
wog hin und her und zur Halbzeit stand es Remis und eins zu eins. Ok, ich
hatte schon zuviel versprochen und das Spiel endet auch remis. Aber hier
sind noch zwei weitere Tore gefallen und so freuen sich die neutralen
Zuschauer über ein zwei zu zwei! Die Trainer dürften sich über die
Offensivreihen freuen, doch die Abwehr machen beide Trainer Sorgen. Noch
mehr ging es im Duell Griechenland gegen Wales zu und es fielen gleich fünf
Tore (!) und der Titelverteidiger schoss drei Tore, während die Griechen nur
zwei Tore bejubeln durften. Im nächsten Duell drehte dann Griechenland den
Spies rum und schoss drei Tore und kassierte nur zwei Tore, so dass es
wieder ein drei zu zwei gab. Polen mit vier Toren und einem Punkt auf dem
letzten Platz! Den ersten Platz dagegen sichert sich Portugal mit nur drei
Toren, da man im Duell gegen Wales mit eins zu null siegt und den
Titelverteidiger vom Platz an der Sonne verdrängt.
14. Juni 2021: Gruppe E - ZAT 1 online
Albanien ließ es im ersten Spiel gegen Spanien krachen und besiegt den
großen Gruppenfavoriten in einem recht einseitigem Spiel mit drei zu eins
und hätte locker noch ein, zwei Tore mehr erzielen können. Das andere Spiel
zwischen Kasachstan und dem Kosovo, zwei Außenseiter vom Namen her, war auch
ein sehr schön anzusehendes Spiel in dem Kosovo mehr für das Spiel tat und
dominierte. Doch die Dominanz war bis zur Pause nicht auf der Ergebnistafel
zu sehen, denn da stand noch ein null zu null. In Halbzeit zwei ging es hin
und her und es steuerte auf ein null zu null der besseren Art zu, doch dann
schaffte Kasachstan mit dem letzten Angriff noch das Siegtor und die ersten
drei Punkte. Die beiden siegreichen Länder standen sich dann im zweiten
Duell gegenüber und es war wieder ein gutes Spiel, doch keines der beiden
Länder konnte den Sieg landen und so trennen sich beide am Ende mit einem
zwei zu zwei remis, dass beide halbwegs zufrieden stellen dürfte. Im Duell
Spanien gegen Kosovo galt es: verlieren verboten, denn das könnte das
schnelle Aus bedeuten. Und Kosovo legte los wie die Feuerwehr und spielte
eine erneut super erste Halbzeit, doch dieses Mal schaffte man zwei Tore und
führte zu null. Doch in Halbzeit zwei trumpfte dann Spanien auf und dreht
das Spiel zu einem drei zu zwei Sieg.
13. Juni 2021: Gruppe D - ZAT 1 online
DAS Team der Quali, die Schweiz, tritt in Gruppe D an und zeigt erneut, dass
sie zu den ganz großen Favoriten auf den Titel zählen. Sowohl Nordirland,
als auch die Türkei wurden hier aus dem Stadion geschossen und beiden je
drei Tore eingeschenkt, so dass am Ende je ein drei zu eins auf der
Anzeigetafel stand mit den ersten sechs Punkten der Eidgenossen. Ganz hinten
in der Tabelle steht ein Land, welches noch gar nicht gegen die Schweiz
gespielt hat, aber noch ohne Punkt und auch ohne Tor ist: Dänemark. Zwei
Niederlagen setzte es in den zwei Spielen gegen die Türkei und Nordirland.
Gegen die Türken gab es eine Klatsche mit null zu drei. Im Spiel gegen
Nordirland war dann die Defensive etwas besser und ließ nur noch ein Tor zu,
doch die Offensive war erneut schwach, so dass es keine Punkte gab.
13. Juni 2021: Gruppe C - ZAT 1 online
Hier gibt es einen krassen Überflieger: Österreich siegt in beiden Duellen
mit drei zu null und grüßt komfortabel von der Tabellenspitze mit sechs
Punkten bei sechs zu null Toren. Die beiden Verliererteams sind Slow+Slow!
Slowakei und Slowenien! Da die beiden nicht im direkten "Slow Duell"
antreten durften, mussten beide gegen England ran. Hier aber mit
unterschiedlichen Ergebnissen und demnach nicht wie bei den Duellen mit
Österreich, auch wenn beide je zwei Gegentore von England schlucken mussten.
SLOWenien verliert eins zu zwei gegen England und liegt auf dem letzten
Platz. SLOWakei siegt drei zu zwei gegen England, so dass beide auf drei
Punkte kommen. England bei vier zu vier Toren, die Slowakei aktuell bei drei
zu fünf Toren.
12. Juni 2021: Gruppe B - ZAT 1 online
Rums! Das erste Spiel in Gruppe zwischen Serbien und Montenegro ging mal
sowas durch die Decke. Tor um Tor, harter Zweikampf um harten Zweikampf,
acht gelbe Karte, je eine rote Karte und zusätzlich eine weitere
gelb-rote Karte auf Seiten von Montenegro. Also geschenkt haben sich
beide Länder definitiv nichts! Und zur Halbzeit stand es schon zwei zu
zwei, ehe dann Serbien auf vier zu zwei davonzog und lange wie der
sichere Sieger aussah. Dann schoss Montenegro das dritte Tor und stürmte
am Ende sogar ab Minute 85 mit dem Torwart. Doch ein Tor wollte auf
keiner Seite mehr gelingen, so dass Serbien am Ende mit vier zu drei
gewinnt. Schweden gegen das Überraschungsteam aus San Marino sah nach
einer langweiligen Angelegenheit aus. Drei zu null nach dreißig Minuten.
Als dann Schweden in der 60. Minute den ersten Fünffachwechsel der
EM-Geschichte um die Stammspieler zu schonen kam dann San Marino langsam
auf und schoss in der 89. Minute tatsächlich noch das eins zu drei,
welches großartig gefeiert wurde. Serbien gegen Schweden hieß es am 2.
Spieltag und hier war Schweden irgendwie noch im Tiefschlaf, denn anders
ist es nicht zu erklären, dass Serbien am Ende völlig verdient auch in
der Höhe von vier zu null gewinnt und einen großen Schritt Richtung
Achtelfinale geht. Im zweiten Duell setzt sich Montenegro gegen San
Marino mit drei zu eins durch und holt die ersten Punkte.
11. Juni 2021: Gruppe A - ZAT 1 online
Deutschland gegen Litauen lautet das Eröffnungsspiel der Zoccer EM 2021!
Alle Trainer bei Zoccer, deren Partner, Kinder, Omas und sonstige Fans
waren aus dem Häuschen... so oder so ähnlich. Vermutlich aber eher nur
24 Zoccerverrückte, die dem Start entgegenfiebern. Wie dem auch sei, es
geht los und Deutschland startet hervorragend ins Turnier und führt zur
Halbzeit mit drei zu null, so dass die ersten drei Punkte wohl sicher
sind. Doch nach der Halbzeit kehrt sich alles um und Litauen schafft
gleich nach dem Wiederanpfiff das eins zu drei und drückt und spielt
stark. Chance um Chance wird erspielt. Und... und es passiert nichts auf
der Anzeigetafel - drei zu eins endet das Spiel. Danach standen sich
Ungarn und Kroatien gegenüber und hier war es mühsam, sehr mühsam. Die
Fans kamen nicht auf die Kosten und so endete das Duell am Ende null zu
null. Weiter ging es mit Deutschland gegen Ungarn und wieder spielte
Deutschland eine starke Halbzeit: zwei zu null und dieses Mal auch eine
starke zweite Halbzeit, so dass sich Deutschland mit drei zu null
durchsetzt und damit einer der EM Favoriten sein dürfte. Litauen spielte
ja recht stark im ersten Spiel, obwohl man verlor, und spielt erneut
stark und nutzt dieses Mal seine Chancen und siegt am Ende deutlich drei
zu null und liegt damit auf Platz zwei. Mit null zu drei Toren und einem
Punkt liegen Ungarn und Kroatien je auf Rang drei.
11. Juni 2021: EM Start
Heute startet nun ganz offiziell die EM. Ich freue mich sehr auf das
hoffentlich großartige Turnier und bedanke mich bei allen Teilnehmern.
4. Juni 2021: EM Endrunde online
Die Endrunde ist online. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und
Erfolg und hoffe, dass ich immer recht zeitnah auswerten kann. Es kann
aber sicher mal minimale Verzögerungen von ein, zwei Tagen geben, weil
ich tatsächlich die nächsten zwei Wochen im Urlaub sein darf. Der Laptop
reist aber mit und ich hoffe auf ausreichendes Internet für den Upload
;). Aber ich sehe es positiv, denn wenn ihr immer so frühzeitig wie in
der Quali setzt, dann kann ich alles in Ruhe vorbereiten! Danke nochmal
für eure super frühen Einsätze - danke!
Aus Deutschland (beide Ligen) kommen 5 Trainer, je 4 kommen aus
Österreich, Iberia, Türkei und England. 2 sind noch aus der Schweiz
dabei und einer aus Schweden. Dabei sind alle "Top"länder und auch der
Titelverteidiger noch dabei. Von Iberia haben sich 100% (vier aus vier)
für die Endrunde qualifiziert, wohingegen es aus Deutschlands erster
Liga nur 29% (2 aus 7) geschafft haben.
Hier noch paar "Besonderheiten" der Gruppen:
A - 3 Trainer kommen aus Deutschland
B - San Marino wohl als größer Außenseiter noch dabei
C - Österreich liegt zwischen Slowakei und Slowenien
D - alle 4 Länder haben weiß-rote Flaggen
E - 3 vermeintliche Außenseiter mit Kosovo, Albanien und Kasachstan, die
am weitesten entfernt liegen
F - PoPo Gruppe mit POrtugal und POlen.
Auf Wunsch habe ich jetzt auf der Auslosungsseite noch die Trainernamen
und Vereine hinzugeschrieben, denn bisher waren diese nur ganz unten auf
der Startseite zu finden. Solltet ihr weitere Wünsche oder Anregungen
haben, dann meldet euch bitte!
3. Juni 2021: ZAT 3 in den Gruppen 1,
2, 3, 4, 6 und 7 online
Gruppen 2, 4 und 7 waren schon am Abend des 2. Juni fertig, aber ich
wollte nicht nur die Auswertung hochladen, sondern auch einen Text dazu
schreiben, so dass es bis zum 3. Juni dauerte. Am 3. Juni war dann auch
Gruppe 3 und Gruppe 6 komplett, kurz danach auch Gruppe 1. Die EM selber
kommt morgen online! Die Auslosung ist schon vor ein paar Tagen erfolgt,
aber es braucht noch etwas, bis alle Seiten online sind.
Gruppe 1:
DAS Team der Quali ist die Schweiz! Neun Siege in den ersten neun
Spielen! Man schoss weiterhin wie wild drauf los und holt Sieg um Sieg,
ehe es im zehnten Spiel ein 0:3 in Ungarn gab - speziell das 5:4 gegen
Estland dürfte in Erinnerung bleiben. Dahinter reicht Griechenland ein
solider ZAT (zwei null zu eins und zwei hohe Siege) den zweiten Rang zu
verteidigen. Nach vier Punkten (vier Remis) aus sechs Spielen holt nun
Ungarn vier Siege (drei ohne Gegentor!) und schafft so noch die EM Quali,
was die selber wohl selber nicht mehr erwarten durften. Die drei letzten
Teams sind recht abgeschlagen, wobei Estland es noch halbwegs sauber
beendet. Gibraltar und Bosnien-Herzegowina holen zusammen nur drei Siege
und haben je eine sehr negative (zehn und elf) Tordifferenz.
Gruppe 2:
Turbulent ging es in Gruppe 2 zu. Liechtenstein holt acht Punkte und
bleibt ungeschlagen und das seit sechs Spielen, doch es reicht nicht
mehr um weiterzukommen. Israel holt nur drei weitere Siege und fällt
sogar von Rang fünf auf sechs zurück. Kroatien holt ein vier zu vier
gegen Spanien, verliert dann und holt zwei Siege - das reicht für den
dritten Rang und die EM Quali! Auf die gleiche Anzahl an Punkten kommt
Spanien, die neben dem 4:4 ein 0:0, ein 4:0 und ein 0:4 holen -
interessant! Polen holt gleich drei Siege und schiebt sich noch bis auf
den ersten Rang nach vorne - EM Quali. Noch nicht genannt wurde der
bisherige Tabellenführer Bulgarien, deren Spiele waren schnell erklärt:
anfangs noch drei beide mit Liechtenstein, gefolgt von einem zwei zu
drei gefolgt von zwei null zu vier Niederlagen! Die schwache Leistung am
Ende sorgt für den Sturz von Rang eins auf Rang fünf.
Gruppe 3:
Der bisherige Tabellenführer schafft weitere vier Siege und eine
Siegesserie und schließt die Quali souverän auf Rang eins ab. Das
Spitzenspiel gegen Kasachstan endet drei zu null, da aber Kasachstan
alle weiteren drei Spiele siegreich beendet (3:1, 5:2 und 4:2) kommen
diese auch souverän weiter. Dahinter wirds knapper und die Tordifferenz
entscheidet zwischen zwei Teams... die beiden waren davor auf den Rängen
fünf und sechs - und so entscheidet das direkte Duell zwischen Russland
und San Marino, welches mit... eins zu drei endet und so San Marino mit
mehr Niederlagen als Siegen die Quali beschert. Russland scheidet
denkbar unglücklich aus. Für Rumänien (nur ein Sieg in den letzten vier
Spielen) und die komplett punktlosem
Färöer scheiden deutlich aus.
Gruppe 4:
Die Top3 bleiben in den Top3 und die "Flop3" in den "Flop3". Ende des
Berichts?! Noch nicht. Viel geändert hat sich nicht, außer paar
Platzierungen. Deutschland und Nordirland tauschen die Plätze, so dass
Deutschland Gruppensieger wird vor den Nordiren, die aber noch England
hinter sich lassen. Die Engländer mussten am Ende sehr stark zittern,
doch die Isländer kamen nicht mehr vorbei, so dass der vier zu null Sieg
im direkten Duell am Ende den Ausschlag für die Engländer gab.
Frankreich kassiert Tor um Tor und fällt mit nur einem Remis bei drei
Niederlagen bis auf den letzten Platz zurück und scheidet wie auch
Zypern aus wie positiver Tordifferenz. Zypern kassiert nur noch eine
Niederlage am letzten ZAT, doch zwei weitere Remis waren einfach zu
wenig.
Gruppe 6:
Hier ging es noch knapper als in Gruppe 4 zu: die höhere Anzahl an Toren
entschied über Weiterkommen und Ausscheiden!!! Und weiter gekommen ist
am Ende tatsächlich noch Titelverteidiger Wales, die mit drei
Niederlagen denkbar schlecht in die Quali gestartet ist. Am Ende
tragischerweise ausgeschieden ist Belgien, die nach ZAT zwei noch auf
Rang eins standen. Interessanterweise gab es sonst nur zwei Remis in der
Gruppe und beide in den Duellen zwischen der Slowakei und Finnland
(beide eins zu eins). Doch nur eines der Länder kommt weiter und eines
scheidet aus: Finnland scheidet mit acht Punkten aus, während die
Slowakei mit 17 Punkten weiterkommt. Fehlen noch Serbien und Norwegen...
weiter Serbien mit starken sieben Siegen, während Norwegen nur auf vier
Siege kommt.
Gruppe 7:
Auch hier mussten die Anzahl der erzielten Tore entscheiden! Doch dazu
erst am Ende mehr... Montenegro holt nur noch ein eins zu null in Kosovo
und schafft es trotzdem zum Gruppensieg. Die Türkei war davor Dritter
und ist nun Zweiter und dafür waren gleich drei Siege nötig, die letzte
Niederlage in Luxemburg war egal... Luxemburg wurde am Ende Fünfter und
hätte einen weiteren Sieg benötigt. Den letzten Platz belegt hier
Irland. Jetzt gilt es die letzte Entscheidung zu finden: Kosovo verliert
alle vier Spiele mit null zu eins, auch das letzte Spiel gegen
Tschechien und beide haben am Ende 15 Punkte... bei einer Tordifferenz
von +3! Doch Kosovo jubelt nach dem 0:1 in Tschechien, da man drei Tore
mehr erzielte als der Gegner, der mit einem zwei zu null zur EM gefahren
wäre: sehr ärgerlich!
1. Juni 2021: ZAT 3 in Gruppe 8 schon
online
Gruppe 8 folgt recht frühzeitig und die zweiten drei Teilnehmer
stehen fest. Herzlichen Glückwunsch! Alle bringen viele Tore mit zum
Turnier.
Gruppe 8:
Litauen holt sich mit minimalem Aufwand den Gruppensieg: dazu reichten
ein eins zu null gegen Malta und ein zwei zu eins in der Ukraine;
unglaublich effizient, so dass die zwei hohen Niederlagen gegen Andorra
und in Schweden nichts ausmachten. Slowenien folgt auf Rang zwei mit
zwei torlosen Remis zur Ungeschlagenserie (!!) und dann ein fünf zu zwei
gegen die Ukraine und auch hier machte eine Klatsche in Andorra am
letzten Spieltag nichts aus. Schweden holt sieben Punkte, die genau zum
dritten Platz reichen, so dass man sich auch zur EM qualifiziert.
Ausgeschieden sind demnach trotz sieben Punkte, Andorra mit zwei hohen
Siegen am Ende und die Ukraine, die nur ein Sieg am letzten Spieltag
holten und von Rang vier auf den letzten Rang zurückfielen.
28. Mai 2021: ZAT 2 in Gruppe 1, Gruppe
3 und Gruppe 6 online
Pünktlich sind auch die letzten drei fehlenden Gruppen online und es gab
demnach wieder keinen NMR. Danke dafür. Und weiter gehts. Ich würde mich
freuen, wenn möglichst schon bis Donnerstag alle gesetzt haben, damit
ich die EM rechtzeitig online stellen kann, weil Donnerstag ein Feiertag
ist und ich ggf. am Freitag für einen potentiellen Urlaub packen muss.
Ja, ich bin so unverschämt und werde tatsächlich mal paar Tage woanders
sein. Aber keine Sorge, der Laptop reist auf alle Fälle mit, so dass die
Auswertungen auf alle Fälle wie gewohnt online kommen werden!
Gruppe 1:
Die Schweiz schafft tatsächlich eine Siegesserie und ist schon jetzt
nach sechs Spielen für die EM qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch dazu.
Fünf der sechs Siege waren mit einem Tor Differenz und nur einmal wurde
ein Tor "verschenkt". Sieben Punkte holt Griechenland, die so schon auf
elf Punkte kommen und auch kurz vor der EM Quali stehen. Dahinter
kämpfen vier Teams vermutlich um den vierten Platz und haben nach
zusammen 24 Spielen erst drei Siege (!) bei zehn Remis und elf
Niederlagen. Richtig schwache Leistung bisher von Estland,
Bosnien-Herzegowina, Gibraltar und den weiter sieglosen Ungarn mit vier
Remis. Da aber die Kondition recht gut sein dürfte, wird es am letzten
ZAT gut spannend.
Gruppe 3:
Gruppe 3 bleibt die engste aller Gruppen und man kann noch keine Tendenz
erkennen. Platz eins und Platz sechs trennen nur vier Punkte nach sechs
Spielen. Ganz vorne sind zwei Teams mit einer negativen Tordifferenz (!)
mit Österreich vor Kasachstan, die nur fünf Tore für die neun Punkte bei
nur einer Niederlage benötigten und beide die besten Chancen haben, aber
die Verfolger sind nah.
Färöer und Rumänien folgen mit je acht Punkten, wobei die
Rumänen auf zwei hohe Siege an diesem ZAT holten und den letzten Platz
verlassen konnten. Von Rang eins auf fünf ging es für die Russen zurück,
da man nur einen Punkt holte. Neuer Letzter nun San Marino trotz einem
passablem ZAT mit vier Punkten.
Gruppe 6:
Belgien mit zwei weiteren Siegen nun bei vier Siegen auf Rang eins
aufgrund der Tordifferenz vor Serbien, die nur einen Sieg holten und
auswärts zweimal leer ausgingen. Platz drei und vier bleiben für die
Slowakei (vier weitere Punkte) und Norwegen mit starkem ZAT und sechts
Punkten reserviert, so dass es ein spannender Kampf um die EM sein wird.
Titelverteidiger holt die ersten zwei Siege und verbessert sich demnach
auf sechs Punkte und Rang fünf und hat noch kleine EM Chancen, während
es für Finnland auf Rang sechs mit vier Punkten bei nur einem Remis und
zwei Niederlagen an diesem ZAT, sehr schwer wird.
27. Mai 2021: ZAT 2 in Gruppe 2, Gruppe
7 und Gruppe 8 online
Und zwei weitere Gruppen kommen frühzeitig online, so dass nun nur noch
drei Gruppen fehlen. Und es gab die erste Ungeschlagenserie. Doch der
Reihe nach...
Gruppe 2:
Nur vier Punkte für Bulgarien, dennoch bleibt man aufgrund der mehr
erzielten Tore knapp vorne und man darf weiterhin von der EM Teilnahme
träumen. Das Spitzenspiel gegen Spanien endete dabei zwei zu zwei. Da
Spanien auch gegen Israel zwei zu zwei spielt, bei einem zwei zu eins
gegen Polen, folgen diese auf Rang zwei. Neuer Dritter ist nun Polen,
die nach der Niederlage in Spanien zu Hause je eins zu null gegen
Liechtenstein und Bulgarien siegen. Kroatien siegt erst drei zu zwei (in
Israel) um dann gegen Bulgarien und in Liechtenstein ohne eigene Tore
verliert. Israel erzielt zwar immer zwei Tore, doch das reicht nur zu
zwei Punkten in drei Spielen und Platz fünf. Nach drei Niederlagen zum
Auftakt schafft Liechtenstein vier Punkte, doch da fehlen noch viele
Punkte für Rang drei.
Gruppe 7:
Montenegro holt sich die Ungeschlagenserie - als erstes Land schafft man
sechs ungeschlagene Spiele. Herzlichen Glückwunsch, aber dennoch
verliert man einen Platz, da man "nur" sieben Punkte holte, aber man hat
schon acht Punkte auf Rang vier. Überholt wurde man vom Kosovo, die drei
Siege holten und schon auf fünfzehn Punkte kommen; dabei ging es
torreich zu: 4:2 in Luxemburg, 3:1 gegen Tschechien und 4:3 gegen
Irland. Dahinter tobt wohl ein Vierkampf um den letzten Platz, auf dem
aktuell immer noch die Türkei steht, obwohl man nur drei Punkte holte.
Vierter ist nun Tschechien (vier Punkte mehr), die Irland (nur ein
Remis) überholen. Auf dem letzten Platz mit nur einem weiteren Punkt und
mit insgesamt drei Remis Luxemburg, die sich den Punkt gegen Montenegro
erkämpften.
Gruppe 8:
3:1, 3:0 und 3:0 - ein traumhafter ZAT für Slowenien, die dadurch von
Rang sich auf Rang eins hochschieben. Das letzte 3:0 war gegen Litauen,
die davor 3:2 und 1:0 siegten und so Platz zwei zementierten. Dahinter
folgt Schweden, die einen ZAT zum vergessen erlebten und nur einen Punkt
holten und auswärts ein drei zu vier in der Ukraine hinnehmen mussten,
die damit bis auf einen Punkt auf Schweden rankommen. Malta mit zwei
Remis und einer Niederlage nun bei sechs Punkten auf Rang fünf knapp vor
Andorra, die nur auf Malta siegte und ansonsten zwei weitere Niederlagen
einstecken mussten.
26. Mai 2021: ZAT 3 in Gruppe 5 schon
online
Es geht tatsächlich Schlag auf Schlag. Während in den meisten Gruppen (6
aus 8) erst der erste ZAT online ist schreitet Gruppe 5 soweit voran,
dass nun schon der 3. ZAT online ist und damit die ersten 3 EM
Teilnehmer schon feststehen. Herzlichen Glückwunsch und danke für die
schnellen Einsätze.
Gruppe 5:
Albanien und wolle ließen nix anbrennen und verteidigen die
Tabellenführung: zwei weitere Siege, dann ein null zu eins und ein
torloses Remis. Super Leistung und Platz eins. Um Portugal musste man
nach der null zu drei Pleite in Italien kurzfristig Angst haben, doch
ein drei zu eins und zwei torlose Remis reichten locker für Platz zwei
für BillyatOrbi. Den dritten Platz sichert sich ElSansi und Dänemark mit
einer wahrlich meisterlichen Aufholjagd: fünf zu drei in den
Niederlanden (!), eins zu null gegen die Schotten, ein null zu null bei
den Portugiesen und am Ende ein drei zu null gegen Italien im direkten
Duell um die Quali. Italien erkämpfte sich zuvor mit sechs Punkten das
Endspiel, welches sie verloren und schieden wie Schottland nach drei
Niederlagen und einem Sieg im letzten unbedeutenden Spiel aus. Der Sieg
gegen die Niederländer war nicht relevant, da auch die Niederländer gar
als Tabellenletzter ausschieden.
25. Mai 2021: ZAT 2 in Gruppe 4 schon
online
Diese Woche war Gruppe 4 richtig schnell und der ZAT ist schon
frühzeitig online.
Gruppe 4:
Das erfolgreichste Team des ZATs war Frankreich mit sieben Punkten, nach
nur einem Punkt am ersten ZAT: erst gab es ein Remis in Nordirland, dann
wurde Zypern besiegt. Danach folgte England mit sechs Punkten: Zypern
und Deutschland mit hohem Sieg wurden erfolgreich besiegt, doch dann
setzte es eine zwei zu drei Pleite in Frankreich, so dass man nicht auf
neun Punkte kam; trotzdem springt man auf Rang drei. Ohne Niederlage,
aber mit zwei Remis, blieb Nordirland, die damit den Sprung auf Rang
eins (von zwei) schafften. Island mit vier Punkten verliert einen Platz
in der Tabelle mit einer Niederlage in Deutschland. Neben dem eins zu
null Sieg gegen Deutschlands gegen Island gab es für den bisherigen
Tabellenführer gleich zwei hohe Niederlagen. Ganz ohne Punkt blieb an
diesem ZAT (eins zu zwei, eins zu drei, eins zu zwei) und rutscht von
Rang drei auf Rang sechs.
22. Mai 2021: ZAT 2 in Gruppe 5 schon
online
Unglaublich aber wahr! Sechs Tage vor dem offiziellem ZAT Termin ist
Gruppe ist schon fertig und deshalb gibt es natürlich gleich die
Auswertung. Schaffen wir hier die ersten drei EM Teilnehmer zu küren,
ehe es die anderen Gruppen zu ZAT 2 schaffen?
Gruppe 5:
Torreich ging es zu! Einmal 2 Tore (Albanien siegt 2:0 gegen Dänemark),
sonst immer mindestens 3 Tore und bis zu 7 Toren (Schottland besiegt
Italien mit 4:3!). Einen Auswärtssieg gab es übrigens am ganzen ZAT
nicht, aber immerhin brachten alle anderen Auswärtstore je ein Remis
ein, doch Italien (neben dem oben genannten 3:4 noch ein 3:3 in den
Niederlanden), Schottland (zweimal 3:3 in der Niederlande und in
Portugal) und Portugal (2:2 in Dänemark) dürften mit den Auswärtsertrag
nicht zufrieden sein. So dürfte es gleich fünf Teams geben die nicht
wirklich zufrieden mit dem ZAT sein dürften, oder täusche ich mich da
bei meiner (sehr harten) Analyse? Zufrieden dürfte Albanien sein, die
den sieben Punkten zwei weitere Siege (hoher Sieg mit Bonustor und das
2:0) folgen ließen und weiterhin die Tabelle vor Portugal anführen und
Richtung EM streben. Schottland auf Rang drei überholt die Niederlande
und Dänemark. Italien verbessert sich auf Rang fünf und lässt Dänemark
auf den letzten Platz zurückfallen, doch bei drei Punkten Rückstand ist
noch alles drin.
21. Mai 2021: ZAT 1 in den Gruppen 1,
3, 4, 6 und 8 online
Nun sind auch die restlichen fünf Gruppen online. Viel Spaß euch und
danke für einen NMR freien ZAT. Es gab zwei Teams mit 9 Punkten und auch
zwei mit 0 Punkten. Doch entschieden ist natürlich noch nichts!
Gruppe 1:
Hier war ein Team mit 9 Punkten unterwegs: die Schweiz siegt in allen
drei Duellen, dabei zwei Auswärtsspielen, mit je einem Tor Unterschied
und schafft so den perfekten ZAT und strebt der EM entgegen. Bosnien und
Griechenland haben je vier Punkte, also ein Sieg plus ein Remis und eine
Niederlage, bei einer ausgeglichenen Tordifferenz mit je zwei
Heimspielen und Auwärtsremis auf den Plätzen zwei und drei. Ganz
spannend ist auf Rang vier Ungarn mit gleich dreimal (!) null zu null -
also das gibt es auch nicht alle Tage so eine Defensivleistung auf
beiden Seiten der Tore. Gibraltar und Estland sind auch noch ohne Sieg
und mit zwei bzw. einem Remis minimal dahinter.
Gruppe 3:
Hier trennen nur drei Punkte, also ein Sieg, den Ersten und den Letzten
der Gruppe. Spannender ist es aktuell nirgends. Mal sehen, ob es
weiterhin so eng zugeht oder ob sich nun ein Team absetzen kann oder
eines abgehängt wird. Vorne mit Russland und Kasachstan zwei Teams mit
je fünf Punkten. Dann mit je vier Punkten in der Mitte
Färöer und Österreich, ehe mit je zwei Punkten San Marino und
Rumänien am Ende folgen.
Gruppe 4:
Die wohl am stärksten besetzte Gruppe mit zwei "großen" Ländern wie
Deutschland und England und dazu kommen Länder wie Frankreich und
Island. Doch die Außenseiter spielen bisher mehr als nur gut mit und
liegen aktuell auf den Plätzen zwei mit Nordirland (nach einem zwei zu
eins Sieg in England!) und drei mit Zypern mit Offensivpower zu Hause
(schon sechs Tore). Platz eins geht aktuell an Deutschland: nach zwei
hohen drei zu null Siegen (gegen Nordirland und Frankreich) gab es ein
drei zu drei auf Zypern. Island folgt aktuell auf Rang vier noch vor
England (Sieg gegen Frankreich, sonst zwei Niederlagen) und Frankreich
mit erst einem Remis (gegen Island, drei zu drei).
Gruppe 6:
Hier gab es als einzige Gruppe noch kein Remis und je ein Team mit 9 und
eines mit 0 Punkten. Dazwischen aber auch zwei mit 6 Punkten und zwei
mit 3 Punkten. Dabei waren die Offensivreihen mit 5, 4, 4, 3, 5, 3 Toren
recht konstant verteilt, so dass es sehr stark auf die genaue Verteilung
ankam was gleich mal neun Punkte Unterschied ausmachen kann! Noch ohne
Punkt ist dabei der Titelverteidiger (!!) Wales. Super dagegen lief es
für den Tabellenführer aus Serbien, der auch erst ein Gegentor
kassierte. Belgien und die Slowakei haben je schon zwei Siege
eingefahren und damit doppelt so viele Punkte wie die zwei Nordlichter
um Norwegen und Finnland.
Gruppe 8:
Hier schoss der Tabellenführer und der Tabellenzweite zusammen (!)
soviele Tore wie der Tabellenletzte: kaum zu glauben aber wahr. Ganz
hinten Andorra mit zwei Punkten und 6:7 Toren. Vorne Schweden mit sieben
Punkten und 3:1 Toren und Litauen mit sechs Punkten und 3:2 Toren. Malta
bei 5:5 Toren und vier Punkten auf Rang drei noch vor der Ukraine (drei
Tore und drei Punkte) und Slowenien, die nach zweimal 0:1 auswärts zu
Hause mit 1:0 siegten und somit minimalistisch unterwegs.
20. Mai 2021: ZAT 1 in Gruppe 2 schon
online
Auch Gruppe 2 war frühzeitig fertig, so dass drei der acht Gruppen
früher online gingen. Danke!
Gruppe 2:
Bulgarien war völlig offensiv aufgestellt und kassierte fünf Gegentore,
aber schoss gleich deren acht: Polen und Liechtenstein wurden mit 3:2
bzw. 3:1 zu Hause besiegt, auswärts gab es ein zwei zu zwei Remis in
Israel, so dass man auf sieben Punkte kommt. Drei Punkte Vorsprung sind
es auf Israel, die aktuell auf dem vierten Platz liegen. Spanien siegt
gegen Kroatien mit zwei zu null, kommt aber wie Kroatien auf schon
starke sechs Punkte, so dass die beiden Bulgarien verfolgen. Polen geht
auswärts zweimal leer aus, aber besiegt zu Hause Israel, so dass man mit
drei Punkten noch in Schlagdistanz liegt. Aktuell scheint es so, dass
Liechtenstein nur Kanonenfutter ist (0:2, 2:3 und 0:3) und man liegt mit
null Punkten auf dem letzten Platz.
19. Mai 2021: ZAT 1 in Gruppe 5 und
Gruppe 7 schon online
Erfreulicherweise waren die Einsätze in den Gruppen 5 und 7 schon zwei
Tage im Voraus online, so dass ihr natürlich auch eine frühzeitige
Auswertung bekommt :). Diesen Serice werde ich in der Quali, sofern
möglich, dauerhaft anbieten um frühe Einsätze zu belohnen!
Gruppe 5:
Italien blieb in allen drei Spielen, darunter zwei Heimspiele, ohne
eigenes Tor und steht auf dem letzten Platz schon nach den ersten drei
Spielen mit dem Rücken zur Wand: Trainer Albi1979 holt nach der Klatsche
gegen Niederlage und der weiteren Niederlage in Portugal immerhin noch
ein torloses Remis gegen Albanien. Mit Schottland und Dänemark stehen
die weiteren beiden Teams mit zwei Heimspielen am ersten ZAT auf den
Rängen fünf und vier, so dass der Heimvorteil hier noch keiner ist. In
neun Spielen gab es nur drei Heimsiege, zwei Remis und gleich vier
Auswärtssiege! Ganz vorne mit sieben Punkten Albanien, die den perfekten
ZAT nur durch das Remis in Italien verpassen. Auf Rang zwei Portugal,
die nach dem zwei zu drei bei den Schotten zwei gegentorlose Siege
folgen ließen und die Niederlande, die mit einem drei zu null in Italien
in die Quali gestartet sind.
Gruppe 7:
Montenegro startet mit einem zwei zu zwei gegen Luxemburg in die Quali,
um dann voll durchzustarten mit zwei weiteren Siegen und Platz eins. Der
erste Verfolger wurde auch mit zwei zu null besiegt und heißt Kosovo,
die mit einem vier zu eins in der Türkei mehr als überzeugten! Trotzdem
folgt die Türkei auf Rang drei mit vier Punkten und wäre aktuell ne
Runde weiter. Auf Rang vier mit drei Punkten folgt Irland, die noch alle
Chancen haben. Gleich gleich zwei Teams sind in der Gruppe 7 noch ohne
Sieg, aber haben entgegen der Iren erst eine Niederlage kassiert: wie
geht das? Zwei Remis bei einer Niederlage! Tschechien spielt 1:1, 1:1
und verliert 1:2 am Ende, während Luxemburg 2:2, 1:1 und 0:2 spielt,
doch man hat nur zwei Punkte Rückstand auf den dritten Rang und hofft
jetzt auf den zweiten ZAT.
14. Mai 2021: Anmeldung beendet und
Auslosung Qualifikation online
Ihr seid der Hammer. Insgesamt 48 Länder wollen bei der diesjährigen Zoccer EM teilnehmen! Dabei gibt es (inklusive freie Teams) bei Zoccer
nur 118 Trainer - also etwa die Hälfte aller Trainer ist dabei. Die
Quoten je Liga sind in etwa gleich. Ich freue mich sehr über euren
Zuspruch!
Als erstes startet jetzt die Quali an 3 ZATs, ehe dann das Turnier an
den gleichen Tagen wie das echte Turnier stattfinden wird. Ich versuche
natürlich jeden Tag die Auswertungen online zu bringen, doch ich kann
dies nicht versprechen, aber ich gebe mein bestes.
Jetzt erst einmal allen viel Glück und Spaß in der Quali.
Bitte schaut in die Regeln. Als Besonderheit
sei erwähnt, dass 'Der aufgerundete halbe Rest der Tore wird in die
Vorrunde übernommen'.
VIEL SPAß AN ALLE. Auf ein schönes Turnier ohne NMRs.
2. Mai 2021 - 12 Uhr: Anmeldung startet
Ihr könnt euch ab sofort anmelden - viel Spaß!
ANMELDUNG BEENDET -
https://magnetevent.se/Event/zoccer-em-2021-41820/
- ANMELDUNG BEENDET
Info bzgl. relevanter Felder: Leider geht
das Formular nur mit Vor- und Nachnamen. Hier könnt ihr, wenn ihr eure
Daten nicht angeben wollt, natürlich euren Trainernamen oder Fakeinfos
reinschreiben. Ich brauche diese Infos nicht, aber das Formular
setzt diese leider als Pflichtfelder voraus.
1. Mai 2021: Anmeldung startet morgen!
Ein Tag noch bis die freie Anmeldung startet. Sichert euch morgen ab 12
Uhr euer Wunschland. Der Link wird morgen hier veröffentlicht.
3. April 2021: Idee und erste Seiten
online
Nachdem die Bewerbung für die Trainer der sogenannten "Top Länder"
in den Ligen schon begonnen oder gar schon abgeschlossen ist und
demnächst die Bewerbung mit dem Prinzip "First Come, first serve"
losgeht, gibt es die Seite schon mal auf den aktuellen Stand.
HIER könnt ihr euch noch
einmal über die EM 2016 informieren. Wie der genaue Modus mit Quali etc.
dieses Mal abläuft wird sich zeigen wie viele Teams sich bewerben. Die
unten stehende Liste der "Top Länder" wird regelmäßig aktualisiert.
Ebenfalls fix ist der Titelverteidiger Wales mit Trainer Fezza.
 |
Deutschland |
Haemmerchen |
TSV 1860 München |
 |
England |
McLean |
FC Liverpool |
 |
Österreich |
Franky |
SV Stockerau |
 |
Portugal |
BillyatOrbi |
Maritimo Funchal |
 |
Schweden |
Alex Bölling |
Falkenbergs FF |
 |
Schweiz |
Bayernkiller |
BSC Young Boys |
 |
Spanien |
Hermuz |
FC Porto |
 |
Türkei |
Andreas |
Galatasaray |
.svg/20px-Flag_of_Wales_(1959–present).svg.png) |
Wales |
Fezza |
FC Blau-Weiß Linz |
Die unten stehenden Länder gibt es dann in
der freien Bewerbung:
 |
Albanien |
wolle |
West Ham United |
 |
Andorra |
KVD |
SV Ried |
 |
Armenien |
|
|
 |
Aserbaidschan |
|
|
.svg/20px-Flag_of_Belgium_(civil).svg.png) |
Belgien |
Saeger |
Birmingham City |
 |
Bosnien und Herzegowina |
Felix Magath |
Arsenal London |
 |
Bulgarien |
Thoral |
Örebro SK |
 |
Dänemark |
ElSansi |
Wacker Innsbruck |
 |
Estland |
Renato |
Aston Villa |
 |
Färöer |
Ungus |
IFK Malmö |
 |
Finnland |
Yves |
FC Wohlen |
 |
Frankreich |
Franz |
Charlton Athletic |
 |
Georgien |
|
|
 |
Gibraltar |
Netsrac |
Dynamo Dresden |
 |
Griechenland |
Giancarlo |
Besiktas |
 |
Irland |
Matthias |
FC Thun |
 |
Island |
Capo |
Malatyaspor |
 |
Israel |
Sascha Morgen |
aktuell kein
Verein |
 |
Italien |
Albi1979 |
Fortuna Düsseldorf |
 |
Kasachstan |
Konstantin |
FC Winterthur |
 |
Kosovo |
Marc |
Sheffield
Wednesday |
 |
Kroatien |
Don |
Benfica Lissabon |
 |
Lettland |
|
|
 |
Liechtenstein |
SimonPu |
FC Fribourg |
 |
Litauen |
Kristian |
SC Freiburg |
 |
Luxemburg |
Ralle |
TSV St. Johann/Pg. |
 |
Malta |
Claudino |
Eintracht
Frankfurt |
 |
Montenegro |
Tobias |
Chelsea London |
 |
Niederlande |
Sofian |
Grazer AK |
.svg/20px-Flag_of_Northern_Ireland_(1953–1972).svg.png) |
Nordirland |
RiegelVolker |
Kickers Offenbach |
 |
Nordmazedonien |
|
|
 |
Norwegen |
Fushimi |
Kömürspor |
 |
Polen |
Ali Osman |
Göztepe Izmir |
 |
Republik Moldau |
|
|
 |
Rumänien |
Maaradonna |
Bursaspor |
 |
Russland |
Alex |
FSV Zwickau |
 |
San Marino |
Jonez |
Siirt Jetpaspor |
 |
Schottland |
Stanley |
SpVgg Unterhaching |
 |
Serbien |
Mathias |
FC Energie Cottbus |
 |
Slowakei |
Grisu |
SK Rapid Wien |
 |
Slowenien |
Supertom |
UD Salamanca |
 |
Tschechien |
Marcel |
MSV Duisburg |
 |
Ukraine |
Richard |
Swansea City |
 |
Ungarn |
Alexander |
Borussia Dortmund |
 |
Weißrussland |
|
|
 |
Zypern |
Jan |
FC Zürich |
Der Modus wird natürlich erst feststehen, wenn die Anzahl der Trainer
endgültig feststeht.
Viele Grüße Oli |